KBS Skitag 2025
Am Freitag, 21. Februar 2025 fand auf dem Stoos der Skitag statt.

























Badminton Turnier KBS
Am Freitag, den 13. Dezember, fand über Mittag ein spannendes Badminton-Turnier statt, an dem zwei Lehrpersonen und fünf Lernende teilnahmen. Jeder spielte gegen jeden, und am Ende standen die beiden Lehrpersonen zuoberst auf dem Podest. Es war grossartig zu sehen, dass der Wunsch nach einem Turnier von den Lernenden kam und sie mit Begeisterung teilnahmen und Spass hatten. Vielleicht gibt es ja bald eine Wiederholung!
Schweizer Berufsschulmeisterschaft Vollyball Damen und Unihockey Herren
Am Mittwoch, 28. November 2024 fand in Zug die Schweizerischen Berufsschulmeisterschaften statt. Die KBS stellte sowohl bei den Damen Volleyball als auch
im Unihockey bei den Herren je ein Team.













Junior Sales Champion International Salzburg
Die 20. Junior Sales Champion International in Salzburg sind Geschichte. Im Plenarsaal der Wirtschaftskammer Salzburg massen sich die besten jungen Verkaufstalente aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz am 6. November in einem spannenden Wettbewerb.
Die Teilnehmer:innen führten ein Verkaufsgespräch mit einem fiktiven Kunden sowie einen Dialog mit einer „englischen Kundin“. Dabei ging es neben dem Fachwissen auch um die Warenpräsentation und alle Phasen eines Verkaufsprozesses. «Besonders wichtig sind der Verkaufsabschluss und etwaige Zusatzverkäufe, erklärt Sonja Marchhart von der Bundessparte Handel aus Österreich». Unter den Augen von Eltern, Ausbildnern, Lehrpersonen und einer paritätisch zusammengesetzten Jury aus allen teilnehmenden Ländern wurde die beste Verkäuferin erkoren.
Die Schweiz wurde an diesem hochkarätigen und professionell organisierten Event durch die folgenden drei Lernenden vertreten.
Die Siegerin aus den zentralschweizerischen Meisterschaften „SchwyzSkills24“, Jorina Marti, Go in Sport Sursee, Jarik Notevski, Migros Langnau und Ronja Knechtle, Zubi Sport aus Herisau.
Tolle Leistungen von allen Finalisten
Jorina Marti und Jarik Notevski sind mit gleich vielen Punkten beide auf Platz vier rangiert. Im dritten Rang kam Ronja Knechtle (Foto) hinter zwei Österreicherinnen aufs Siegerpodest «Stockerl».
Bericht und Bild, Markus Eng, Kaufmännische Berufsfachschule Schwyz





Handelsschule Diplomfeier Schuljahr 2023/2024
Am Donnerstag, 28. August 2024 fand an der KBS die Diplomfeier der Handelsschule statt. Die Klasse der KBS überzeugte mit dem hervorrangenden und bestem Schnitt von 4.75 (schweizweit 4.7). Die Erfolgsquote lag bei 88% schweizweit 79.8%).
Herzliche Gratulation!

Lehrabschlussfeier 2024
Am Freitagabend feierten Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz ihren erfolgreichen Lehrabschluss.
Im komplett gefüllten Saal des Mythen-Forums durften insgesamt 108 Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz
(KBS) ihren Lehrabschluss feiern.















Abschlusstag 1. Lehrjahr

























Regionale Berufsmeisterschaften Detailhandel in Schwyz 19. Juni 2024
Erste Durchführung von «SchwyzSkills» feiert Erfolg
Die Kaufmännische Berufsschule Schwyz organisierte zum ersten Mal die «SchwyzSkills». Diese konnten mit reichlich Publikum und reibungslosem Ablauf durchgeführt werden.
Zum ersten Mal fenden die regionalen Berufsmeisterschaften "SchwyzSkills" im Mythen Center statt. Insgesamt 16 Detailhändlerinnen und Detailhändler aus der Zentralschweiz nahmen im Kampf um den ersten Platz an dem neuen Wettbewerb teil. "Ich habe etwa ein Jahr an der Planung für diesen Event gesessen, aber es hat sich ausgezahlt, erzählt Markus Eng, Prorektor der KBS Schwyz, dem "Boten".
Mit einem von ihnen ausgewählten Verkaufssortiment, einem verkabeltem Mikrofon und unter der Beobachtung der Jury und der neugierigen Zuschauerinnen und Zuschauer verkauften die Kanditatinnen und Kandidaten in einer Zeitspanne von 15 Minunten ihre Ware. Punkten konnte, wer auf die Kunden einging und diesen das passende, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Produkt verkaufte. Um ihre Flexibilität und Sprachkenntnisse zu testen, unterbrach jeweils eine Englisch sprechende Kundin das eigentliche Verkaufsgespräch. Wie solch eine Situation gehandhabt wurde, war den Detailhändlerinnen und Detailhändler überlassen.
Mit der tickenden Uhr im Nacken versuchten auch Lea Dellapina vom Regenbogen Bio Reformhaus in Schwyz und Laura Ebnöther vom Ochsner Sport in Seewen , die Jury von sich zu überzeugen. Während Lea Dellapina einen Aperitif verkaufte, verkaufte Laura Ebnöther eine Regenjacke. Beide wurden pünktlich mit dem Ablaufen der Zeit fertig, und auch die Englisch sprechende Kundin hatten sie gekonnt bedient.
Während dem Simulationsgespräch konnten die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausserdem ihrer Konkurrenz zuschauen oder am Stand der Victorinox ein mit ihrem Namen graviertes Sackmesser selbst zusammenbauen.
Nachdem alle 16 Teilnmehmerinnen und Teilnehmer ihre Verkaufsgespräche erfolgreich abgeschlossen hatten, wurden sogleich die Gewinner bekannt gegeben. Luca Wiprächtiger vom Kunz Sport in Willisau sicherte sich den dritten Platz. Auf den zweiten Platz schafftes es Chiara Marty vom Ochsner Sport in Pfäffikon, und auf den ersten Platz strahlte Jorina Marti vom Go-In Sportshop in Sursee (Bericht Bote der Urschweiz, 20.6.).
V.l.n.r. Luca Wiprächtiger, Kunz Sport Willisau 3. Rang, Jorina Marti, Go-In-Sport Sursee 1. Rang, Chiara Marty, Ochsnersport Pfäffikon 2. Rang, Markus Eng, Prorektor KBS
KBS Fussball Team ist Schweizer Meister der Berufsfachschulen 2024







Ausscheidung für die «SchwyzSkills» an der KBS
Die Kaufmännische Berufsfachschule Schwyz hat in der Vorbereitung der «SchwyzSkills» die interne Ausscheidung im Detailhandel durchgeführt. In einem 15-minütigen Verkaufsgespräch überzeugen die Lernenden im zweiten Lehrjahr zum Detailhandels-fachmann-Fachfrau, Kunden von ihrem Produkt. Dabei werden sie von einer Fachjury genau beobachtet und bewertet.
Als Siegerinnen beider Klassen gingen Laura Ebnöther, Ochsner Sport und Lea Dellapina, Regenbogen Reformhaus hervor.
Laura Ebnöther erreichte mit einer Gesamtnote von 5,9 das beste Ergebnis und durfte den KBS Award 2024 von Prorektor Markus Eng in Empfang nehmen.
Beide Lernende werden Schwyz an den regionalen Berufsmeisterschaften im Detailhandel vom 19. Juni 2024 im Mythencenter vertreten.


Volleyballturnier KBS
Am Freitag, 19. April 2024 ist die erste Volleyballnacht der KBS mit Erfolg durchgeführt worden. 8 Teams hatten sich angemeldet.
Auf zwei Feldern spielte jede Manschaft gegen jede und so wurde der Sierger ermittelt, welcher zum Abschluss gegen das
Lehrerteam antretten durfte. Das Siegerteam setzte sich knapp mit 27:25 durch.






